Autopreise vergleichen und mehre 1000€ sparen Der ultimative Kalkulator
Autopreise vergleichen
Mit diesem Excel Tool sparst du tausende Euro!
Laut einer Umfrage ist der Kaufpreis das wichtigste Entscheidungskriterium unter Autokäufern. Oft siegt die Vernunft und die Käufer entscheiden sich lieber für den vollen Geldbeutel anstelle für ein Auto mit allen Extras. Doch wer clever vergleicht, muss nicht unbedingt an einer schönen Ausstattung sparen.
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht und bei meinem letzten Autokauf damit knapp 5000€ auf drei Jahre gespart.
Doch ein Vergleich der einzelnen Preise ist sehr komplex, da nicht nur der Kaufpreis alleine entscheidend ist, sondern auch Faktoren wie Ausstattung, der Wiederverkaufswert oder Steuern und Versicherungen. Unser Preisvergleichs-Rechner kann dir sogar bei der Wahl zwischen Kauf oder Leasing helfen.
Damit du dir diesen Stress nicht machen musst und komplizierte Formeln bei der Berechnung entwerfen musst, haben wir von Schwedenauto.eu einen Autopreis-Kalkulator entworfen und stellen euch diesen hier zum Download bereit.
Für nur 14,99€ kannst du auch mehrere tausend Euro sparen.


Wie funktioniert der Autopreis-Vergleichsrechner?
Der Autopreis-Vergleichsrechner von Schwedenauto soll dir dabei helfen, die richtige Entscheidung beim kommenden Autokauf zu tätigen. Und das Beste daran ist, der Kalkulator funktioniert natürlich auch mit allen anderen Fahrzeugmarken neben Volvo.
Der Autopreis-Vergleichsrechner basiert auf einer Exceltabelle, das bedeutet du benötigst entweder Excel, aber du kannst auch gerne die Gratissoftware OpenOffice nutzen, um dir Berechnung durchzuführen.
Der Rechner ist ziemlich selbsterklärend. Wir haben dennoch in jedem Eingabefeld eine kleine Beschreibung hinzugefügt, um die Bedienung noch leichter zu gestalten.
Der Vergleichsrechner versucht alle Kostenfaktoren abzudecken, die im Laufe der Haltezeit deines KFZ abzudecken. Darunter fallen neben Versicherungskosten, Pannenservice und Kaufpreis auch der Wertverlust.
Diese Kostenfaktoren sind im Autopreis-Vergleichsrechner enthalten
Damit die Preise eines gekauften KFZ valide verglichen werden können, ist es nötig mehre Faktoren bei der Berechnung zu bedenken.
Haltedauer
Die Haltedauer deines Autos ist mit der wichtigste Entscheidungsfaktor, wenn es darum geht, die Preise deiner Autos zu vergleichen. Dieser Faktor bestimmt alle anderen Faktoren, da die Haltedauer sich unmittelbar auf die Preiskalkulation auswirkt. Eine längere Haltedauer bedeutet bspw. einen höheren Wertverlust, Spritkosten usw.
Kilometeranzahl
Auch die gefahrenen Kilometer wirken sich auf den Wertverlust und den Spritpreis aus. Den wer nur 10.000km im Jahr fährt gegenüber einem Pendler der locker seine 30.000km im Jahr schafft, spart bereits mehrere tausend Euro.
Spritpreis
Auch der aktuelle Spritpreis ist eine Variabel, die die Kosten deines Autos verändert. Gerade, wenn du dich zwischen einen Diesel oder Benziner entscheiden musst. Ein Dieselmotor verbraucht nicht nur weniger Sprit, sondern ist auch noch günstiger. Gerade für Vielfahrer lohnt sich der höhere Anschaffungspreis, aber bereits ab 7000km jährlich, kann sich bei einer Haltedauer von 3 Jahren ein Dieselfahrzeug lohnen.
Kaufpreis
Mit dem Kaufpreis kannst du den Gesamtpreis über die Haltedauer am meisten beeinflussen. Ich habe mich bspw. für ein identisches Modell als EU-Reimport gegenüber einem Kauf im Inland entschieden. Der Grund, ich habe bereits beim Kaufpreis ca. 7500€ gespart. Zwar wird der Wiederverkaufswert dadurch etwas geringer sein, aber dennoch spare ich damit auf eine Haltedauer von drei Jahren monatlich 140€. Das ergibt auf drei Jahre gerechnet eine Ersparnis von ca. 5000€.
Wartungskosten und Reparatur
Auch Reparaturen und regelmäßige Wartungen können je nach Modell und alter des Fahrzeugs unterschiedlich zu Buche schlagen. Während ein Neuwagen in der Regel in den ersten 2 bis 7 Jahren gegen grobe Schäden durch die Herstellergarantie gesichert ist, so besteht bei einem Gebrauchtwagen meist maximal ein Jahr Garantie. Danach können teure Reparaturen folgen. Auch das wird in dem Preisvergleichs-Rechner berücksichtigt.
Versicherung und Pannendienst
Damit im Schadensfall durch einen Unfall die Ausgaben nicht explodieren gibt es Versicherungen. Bei seltenen und teuren Autos ist die Versicherungssumme meist höher. Die Kosten für den Pannendienst beziehen sich meist zwar nicht auf das Automodell, aber es gibt unterschiedliche Preise je nach Anbieter und gewählten Schutzbrief. Trage den dafür veranschlagten Wert einfach in unseren Preisvergleichs-Rechner.
Steuern
Die Steuern deines Fahrzeugs richten sich nach der gewählten Motorart. Dieselmotoren werden in der Regel stärker besteuert als Benziner. Elektroautos kommen derzeit ganz ohne Steuern aus.

Vergleiche jetzt und sparen tausende Euro
Du musst dir keine komplexen Formeln alleine ausdenken und kannst dafür einfach den Kalkulator von Schwedenauto benutzen. Wir haben alle wichtigen Kostenpunkte in einer Excel zusammengeführt und du kannst bist du 6 Fahrzeuge gleichzeitig miteinander vergleichen. Natürlich kannst du die Exceltabelle nach Belieben anpassen. Dies ist aber kein Muss.

Über den Autor
Autor und leidenschaftlicher Volvofahrer mit Fokus auf Besonderheiten.